Eugene Carson Blake

amerikanischer reformierter Theologe; Generalsekretär des Weltkirchenrats 1966-1972; Generalsekretär der Presbyterianischen Kirche in den USA 1951-1966

* 7. November 1906 St. Louis/MO

† 31. Juli 1985 Stamford/CT

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1985

vom 30. September 1985

Wirken

Eugene Carson Blake war Kaufmannssohn aus St. Louis/USA. Er studierte in Princeton und schloß an dieser Universität 1928 mit dem Grad eines Bachelor of Arts ab. Nach weiteren Studien am New College in Edinburgh Schottland in den Jahren 1929-30 ging er noch einmal ans theologische Seminar von Princeton, um 1932 den theologischen Bachelorgrad zu erhalten.

B. begann seine Laufbahn als presbyterianischer Geistlicher 1928-29 in Lahore in Indien. Von 1932-35 war er Hilfsprediger an St. Nicholas in New York City. 1935-40 amtierte er als Prediger an der First Presbyterian Church in Albany und von 1940-51 an der Presbyterianer-Kirche in Pasadena in Kalifornien.

Seit 1961 hatte er dann das Amt des Generalsekretärs der United Presbyterian Church in den USA inne und bewährte sich in dieser Aufgabe. Er wurde als Vorkämpfer für die Union unter den Hauptkonfessionen bekannt. Auf politischem Gebiet ist er durch stark beachtete Erklärungen zum Rassenkonflikt hervorgetreten. Bezeichnend für seinen unbekümmerten Optimismus war 1960 eine Predigt in San Francisco, in der er den Zusammenschluß ...